RecFusion Pro (Multi Sensor Scanning) |
|||
|
![]() |
||
Mit der RecFusion Pro Demoversion können die Rekonstruktionsergebnisse nicht exportiert werden. Die Vollversion mit freigeschaltetem Export ist zum Preis von 499 € (inkl. MwSt.) erhältlich. Die Lizenz beinhaltet alle Updates, welche bis zu einem Jahr nach Ihrem Kauf veröffentlicht wurden.
|
|||
RecFusion (Single Sensor Scanning) |
|||
|
![]() |
||
Mit der RecFusion-Demoversion können die Rekonstruktionsergebnisse nicht exportiert werden. Die Vollversion mit freigeschaltetem Export ist zum Preis von 145 € (inkl. MwSt.) erhältlich. Die Lizenz beinhaltet alle Updates, welche bis zu einem Jahr nach Ihrem Kauf veröffentlicht wurden.
Sie können RecFusion auch über unsere Distributoren beziehen:
|
|||
RecFusion SDK |
|||
![]() |
|||
Mit dem RecFusion C++ SDK können Sie
die Echtzeit 3D-Rekonstruktion in Ihre eigenen Anwendungen integrieren.
Das SDK erlaubt die Echtzeitrekonstruktion von einem oder mehreren
Sensoren inklusive Echtzeitvorschau. Die Rekonstruktion ist
sensorunabhängig. Es gibt eine eingebaute Klasse zum Ansprechen von
OpenNI2-basierten Sensoren, sowie ein Codebeispiel zur Verwendung des
SDK mit RealSense D400 Sensoren. Außerdem sind Methoden zur Kalibrierung
eines Multi-Sensor-Systems sowie grundlegende Nachbearbeitungsmethoden
für 3D-Modelle enthalten (Löcher schließen, Modell aushöhlen, kleine
Fragmente entfernen und glätten des Modells). Das Ergebnis kann sowohl
in die Formate PLY, STL und OBJ exportiert als auch direkt von Ihrer
Anwendung weiterverarbeitet werden. In der nicht für kommerzielle
Einsätze bestimmten kostenlosen Evaluierungsversion kann nicht auf das
3D-Modell zugegriffen werden. Sie können eine Einzelplatzlizenz zum Preis von 599 € (inkl. MwSt) erwerben. Mit dem Kauf einer Lizenz erhalten Sie ein Jahr lang alle Updates sowie Support. Preise bei Abnahme mehrerer Lizenzen können Sie unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erfragen.
|
Sensorunterstützung
Unterstützt
- Intel RealSense L515 (ab RecFusion 2.1 und RecFusion Pro 2.1, aktuell nur Einzelsensorscanning)
- Azure Kinect (ab RecFusion 2.0 und RecFusion Pro 2.0)
- Intel RealSense D415, D435 (ab RecFusion 1.7.0 und RecFusion Pro 1.3.0)
- Intel RealSense D435i (ab RecFusion 1.8.4 und RecFusion Pro 1.4.4)
- Intel RealSense D455 (ab RecFusion 2.2 und RecFusion Pro 2.2)
- Intel RealSense SR305 (nur Einzelsensorscanning, ab RecFusion 1.8.6 und RecFusion Pro 1.4.7)
- Intel RealSense SR300 (nur Einzelsensorscanning)
- Intel RealSense F200, R200, ZR300 (bis RecFusion 1.6.x und RecFusion Pro 1.2.x)
- Orbbec Astra, Astra S, Astra mini, Astra mini S
- PrimeSense Sensoren
- Kinect v1 (Microsoft Xbox 360 Kinect)
- Asus Xtion Pro Live
Nicht Unterstützt
- Orbbec Astra Pro, Pro S, Persee
- Microsoft Kinect v2 (i.e. Microsoft Xbox One Kinect)
- Asus Xtion 2
Systemanforderungen
- Windows 10 oder Ubuntu 18.04, 20.04 (ab RecFusion 2.2 und RecFusion Pro 2.2)
- 2 GHz Multi-Core CPU oder schneller
- 4 GB RAM
- Mittelklasse odere bessere NVIDIA oder AMD Grafikkarte mit 2 GB Grafikspeicher
Für Rückfragen, Featurevorschläge und alle anderen Fragen und Anregungen zur Software, nutzen Sie RecFusion Forum
Sensortreiber
- OpenNI 2.2 (64-bit) für Asus Xtion und alle anderen PrimeSense-Sensoren
- Kinect for Windows SDK 1.8 für Microsoft Kinect
- Orbbec Astra Treiber
- Intel RealSense Sensoren benötigen evtl. ein Firmwareupdate, um korrekt zu funktionieren. Sie können die Verfügbarkeit von Firmwareupdates mittels des Intel Realsense Viewers überprüfen.
Ältere Versionen der Software